Was eine Landingpage ist – und wie sie dir hilft, endlich sichtbar zu werden
Erfahre, was eine Landingpage ist, warum sie so wirkungsvoll ist – und wie sie dein Angebot ins richtige Licht rückt.

Was eine Landingpage ist – einfach erklärt
Wenn du das Gefühl hast, deine Website zeigt eigentlich alles, was du anbietest – aber trotzdem meldet sich niemand: Du bist nicht allein. Das geht vielen so.
Und genau hier fällt oft zum ersten Mal das Wort Landingpage.
Aber was ist das eigentlich? Und was macht sie anders als deine Website?
Ganz einfach:
Eine Landingpage ist eine
einzelne, fokussierte Seite, die ein konkretes Ziel verfolgt.
Sie ist kein Überblick über dein gesamtes Unternehmen – sondern eine Einladung zu einem bestimmten
Angebot.
Während deine Website viele Informationen bereithält – über dich, dein Team, deine Leistungen –, stellt eine Landingpage nur eine Sache in den Mittelpunkt:
Zur Veranschaulichung
Zum Beispiel bei meinem Kunden Stengel Elektrotechnik:
- LandingpageEnergieunabhängig durch Photovoltaik,
- LandingpageEnergieeinsparung im Unternehmen oder
- die LandingpageMit der eigenen Wallbox Zuhause tanken.
Es geht also nicht darum, alles zu zeigen. Sondern darum, das eine Thema sichtbar zu machen, für das du jetzt gefunden und gebucht werden willst.
Ich vergleiche das gern mit einem Messestand:
Auf einer großen Website ist alles aufgebaut – aber der Besucher weiß nicht
genau, wo er stehen bleiben soll.
Die Landingpage dagegen ist wie ein klar beschrifteter Stand mit einem einzigen
Angebot. Übersichtlich, verständlich, ohne Ablenkung.
Und das macht sie so stark:
– Sie ist zielgerichtet
– Sie spricht ein konkretes
Bedürfnis an
– Und sie führt ganz natürlich zur Kontaktaufnahme – ohne Druck
Gerade für kleinere Unternehmen und Handwerksbetriebe kann
das ein echter Hebel sein.
Denn du brauchst nicht mehr Aufmerksamkeit – du brauchst die richtige.
Und genau dafür ist eine Landingpage gemacht.
Warum du mit einer Landingpage mehr Wirkung erzielst
Trotz Website, Leistungen und Präsenz bleibt oft das Gefühl: „Online passiert einfach zu wenig.“
Und das liegt in vielen Fällen nicht am Angebot selbst. Sondern daran, wie es online wahrgenommen wird.
Landingpages setzen genau dort an. Sie holen nicht mehr aus dir heraus – sondern machen das, was da ist, gezielter sichtbar. Denn online entscheiden oft wenige Sekunden darüber, ob jemand hängen bleibt – oder weiterzieht.
Deshalb wirkt eine Landingpage so stark, wenn es darum geht,
– ein spezielles Angebot zu zeigen
– eine bestimmte Zielgruppe anzusprechen
– oder endlich gezielt Anfragen zu bekommen
Sie gibt deinem Thema Raum – ohne Konkurrenz durch andere
Inhalte.
Und sie macht sofort klar, worum es geht, für wen es gedacht ist und was der
nächste Schritt sein kann.
In vielen Projekten habe ich erlebt:
Sobald ein Angebot fokussiert dargestellt wird, verändert sich das
Feedback.
Statt vager Nachfragen kommen gezielte Rückmeldungen.
Nicht mehr: „Ich wollte mich mal informieren.“
Sondern: „Das ist genau das, was ich suche.“
Und genau das ist der Unterschied.
Fakt ist:
Eine Landingpage ist nicht noch mehr, zu viel Information...
Sie ist der direkte Weg, dein Angebot verständlich, sichtbar und buchbar
zu machen.
Ohne Umwege. Ohne Ablenkung.
Einfach klar – und genau deshalb wirkungsvoll.
Was eine Landingpage leisten muss, damit sie für dich funktioniert
Eine Landingpage ist keine Zauberseite. Sie wirkt nicht
automatisch, nur weil sie online ist.
Damit sie wirklich Anfragen bringt, braucht sie Klarheit – in Struktur, Sprache
und Ziel.
Ich sehe in der Praxis immer wieder:
Es sind nicht die lautesten Seiten, die überzeugen – sondern die, die genau
wissen, was sie sagen wollen.
Damit eine Landingpage für dich funktioniert, sollte sie vor allem drei Dinge leisten:
- Sie muss verständlich zeigen, worum es geht.
Was bietest du an – und für wen ist es gemacht? In einfachen Worten, ohne Umschweife. Besucher:innen müssen in wenigen Sekunden verstehen: „Hier bin ich richtig.“ - Sie braucht einen klaren Aufbau.
Kein Designfeuerwerk, sondern eine klare Reihenfolge: Was ist das Problem? Was ist die Lösung? Warum genau du? Und was ist der nächste Schritt? - Sie muss zum Handeln einladen.
Ob ein Rückruf, eine Angebotsanfrage oder ein Termin – der nächste Schritt muss leicht fallen. Nicht versteckt, nicht kompliziert. Sondern klar, ehrlich und verbindlich.
Gut strukturierte Landingpages schaffen Vertrauen, weil sie
Orientierung geben.
Sie zeigen: Hier hat sich jemand Gedanken gemacht. Hier gibt’s keinen Druck,
aber eine echte Lösung. Und das spürt man.
Was du dafür brauchst, ist kein riesiges Konzept.
Sondern ein klares Thema – und eine Seite, die dieses Thema auf den Punkt
bringt.
Genau das ist der Kern.
Nicht laut sein – sondern klar.
Dann kommt die Wirkung von allein.
Fazit: Sichtbar werden ist möglich – wenn du dich klar positionierst
Vielleicht
hast du gemerkt: Es braucht nicht mehr Inhalte, sondern mehr Fokus.
Und genau das schafft eine Landingpage – sie bringt dein Angebot in eine Form,
die sichtbar macht, was dich ausmacht.
Nicht für alle, sondern für genau die, die du erreichen willst.
Wenn du spürst, dass deine Website zwar online ist, aber nicht das bewirkt, was du brauchst – dann ist das kein Fehler. Sondern ein Zeichen dafür, dass du mit mehr Klarheit viel mehr erreichen kannst.
Und genau da beginnt der Weg.
Im nächsten Beitrag zeige ich dir, welche typischen Hürden viele davon abhalten, genau diesen Schritt zu gehen – und wie du sie für dich aus dem Weg räumen kannst.
Denn
zwischen dir und einer wirksamen Online-Präsenz steht oft nur ein Gedanke: „Das brauche ich doch nicht … oder?“
Und genau darüber sprechen wir als Nächstes.

Hallo, ich bin Petra.
Ich helfe Selbständigen, Vereinen und Projekten dabei gesehen zu werden. KI? Templates? Alles Werkzeuge. Meine Gestaltung ist genauso individuell wie du.