Warum dir deine Webseite keine Kunden bringt – und was wirklich fehlt
Du hast ein starkes Angebot, aber deine Website bringt keine Anfragen? Ich zeige dir, woran das wirklich liegen kann – und warum eine gute Landingpage oft der fehlende Baustein ist.

„Unsere Website sieht wirklich gut aus.
Aber warum kommt nicht mehr zurück?“
Diesen Satz höre ich öfter. Und er kommt meist nicht aus Unzufriedenheit, sondern aus echter Enttäuschung. Denn die Mühe war da. Die Website wurde mit Sorgfalt aufgebaut – modern, umfangreich, informativ. Es steckt viel drin: Herzblut, Zeit, gutes Handwerk.
Und trotzdem passiert: nichts.
Keine Anfragen, keine Rückmeldungen.
Vielleicht ein paar Klicks laut Statistik
– aber keine konkreten Kontakte.
Keine echte Resonanz.
Das frustriert. Und schnell fragt man sich: Woran liegt es?
Ist es der Text? Das Design? Oder ist das Angebot nicht klar genug?
Die Antwort ist meistens eine andere – und sie ist oft
überraschend einfach:
Die Website soll viele
Dinge gleichzeitig leisten – informieren, Vertrauen aufbauen,
das gesamte Leistungsspektrum zeigen. Doch genau das macht es schwer, gezielt
zu einem bestimmten Thema sichtbar zu werden.
Was in solchen Fällen hilft, ist nicht ein kompletter Website-Relaunch. Sondern ein klarer, fokussierter Einstieg: eine Landingpage, die genau ein Thema in den Mittelpunkt stellt. Und Besucher:innen zielgerichtet zu einer Entscheidung führt.
Nicht statt der Website, sondern zusätzlich.
Als Verstärker. Als Bühne für das, was sonst im Gesamtbild leicht untergeht.
Denn oft liegt es nicht daran, dass dein Angebot nicht gut ist – sondern daran, dass es online nicht eindeutig genug auffindbar und verständlich präsentiert wird. Und genau da kann eine Landingpage den Unterschied machen.
Was eine Angebotsseite anders macht – und warum das hilfreich ist
Eine Website soll vieles gleichzeitig leisten: Vertrauen aufbauen, Leistungen präsentieren, Einblicke geben, seriös wirken. Und genau das tut sie auch – wenn sie gut gemacht ist.
Aber manchmal ist es zu viel auf einmal, vor allem dann, wenn jemand mit einem konkreten Anliegen auf deine Seite kommt. Denn wer nach einer bestimmten Leistung sucht, will nicht erst alles andere durchsuchen, um sie zu finden.
Eine spezielle Angebotsseite, eine sogenannte Landingpage, funktioniert anders.
Sie sind fokussiert auf
ein einziges Thema – eine Leistung, ein Produkt, ein konkreter
Bedarf. Keine Ablenkung, keine Umwege. Einfach nur: Hier geht’s lang, wenn du genau das suchst.
Ein
Beispiel:
Stell dir vor, du bietest mehrere Leistungen an – aber eine davon soll stärker
in den Vordergrund. Vielleicht, weil sie besonders gefragt ist. Oder weil du
genau darin deine Spezialisierung weiter ausbauen willst.
Wenn diese Leistung auf deiner Website nur eine von vielen ist, bleibt sie oft
unter dem Radar.
Eine Landingpage dagegen macht genau das sichtbar – und gibt dem Thema Raum.
Mit einer klaren Botschaft, einem verständlichen Ablauf und einem gezielten
Kontaktangebot.
Und
genau darum geht es.
Landingpages helfen dir,
sichtbar zu machen, was sonst untergeht.
Sie nehmen deiner Website nichts weg – sie ergänzen sie. Und zwar da, wo du
einen klaren Fokus brauchst.
Werde konkret:
Für
deine Besucher:innen fühlt sich das wie eine Einladung an:
„Du hast dieses Problem? Dann schau dir
das hier an.“
Und für dich heißt es: weniger Umwege, mehr Resonanz, klarere Kommunikation.
Wann ist eine Landingpage sinnvoll – und für wen?
Ich werde oft gefragt: Brauche ich überhaupt eine Landingpage? Reicht nicht meine Website?
Und ganz ehrlich: Nicht jede Situation verlangt danach. Wenn du mit deiner Website regelmäßig passende Anfragen bekommst – und dein Angebot klar erkennbar, gut auffindbar und verständlich präsentiert ist – dann ist das großartig. Dann tut sie genau das, was sie soll.
Aber
es gibt Momente, in denen eine Landingpage viel gezielter wirkt als eine klassische
Unterseite.
Zum
Beispiel:
- Wenn du eine bestimmte Leistung stärker hervorheben willst, ohne die gesamte Website umzustellen
- Wenn du ein saisonales Angebot kommunizierst, das nur für eine bestimmte Zeit relevant ist
- Wenn du ein neues Produkt oder einen neuen Service einführst und dafür Aufmerksamkeit brauchst
- Wenn du lokal für ein Thema besser gefunden werden möchtest, das bisher untergeht
- Oder wenn du einfach merkst: „Dieses eine Angebot müsste eigentlich viel mehr gesehen werden.“
Gerade bei kleineren Unternehmen oder Handwerksbetrieben ist oft alles auf einer Seite zusammengefasst – das spart Zeit, Kosten, Pflegeaufwand. Aber es sorgt eben auch dafür, dass Spezialisierungen oder Besonderheiten nicht richtig sichtbar werden.
Eine
Landingpage hilft dabei, genau diesen Bereich gezielt herauszulösen.
Ohne viel Schnickschnack. Ohne Umbau.
Einfach: Ein Thema. Ein Ziel. Ein klarer Weg zur Anfrage.
Ich
sehe Landingpages immer als Verstärker.
Sie greifen etwas heraus, das bereits da ist – aber bisher nicht genug Wirkung
entfaltet.
Sie machen es sichtbar. Greifbar. Und relevant.
Das Schöne ist: Du brauchst dafür kein riesiges Projekt starten. Oft reicht eine einzige, gut strukturierte Seite – mit klarer Sprache, durchdachter Führung und einem Angebot, das genau dort anschließt, wo der Bedarf liegt.
Wenn du also etwas hast, das mehr Aufmerksamkeit verdient, dann ist genau das der richtige Zeitpunkt für eine Landingpage.
Woran du erkennst, dass deine Website Unterstützung braucht
Nicht immer merkt man sofort, dass etwas fehlt. Oft fühlt es sich nur vage „nicht rund“ an: Du hast ein gutes Angebot, bekommst aber kaum Anfragen. Die Seite sieht professionell aus, wird vielleicht auch besucht – aber es bleibt still.
Typische Anzeichen dafür, dass deine Website Unterstützung gebrauchen kann:
–
Du bekommst nur wenige
oder gar keine Anfragen über die Website
– Die Leute melden sich nicht
gezielt für das, was du eigentlich anbieten willst
– Du hast das Gefühl, dein Angebot wird nicht
richtig verstanden
– Dein Kontaktformular wird kaum genutzt – obwohl du sichtbar bist
– Du bekommst zwar Klicks – aber keine
Reaktionen
Das
heißt nicht, dass deine Website schlecht ist.
Aber vielleicht fehlt der
eine klare Einstiegspunkt, der dein Angebot für Außenstehende
wirklich greifbar macht. Eine Landingpage kann genau das leisten – zielgerichtet und ohne den Rahmen
deiner Website zu sprengen.
Wenn du dich also in einem oder mehreren Punkten wiedererkennst, lohnt es sich, genauer hinzuschauen.
Was eine gute Landingpage leisten muss, damit sie wirkt
Nur „eine Extra-Seite“ zu bauen, bringt noch keinen Effekt. Eine Landingpage wirkt nicht automatisch – sie muss durchdacht sein. Sonst ist sie einfach nur eine weitere Seite im Netz.
Was macht also den Unterschied?
Eine gute Landingpage…
–
hat ein klares Ziel
– sie verfolgt genau eine Handlung, z. B. Anfrage, Rückruf, Termin
– spricht gezielt ein
Problem oder Bedürfnis an, das deine Zielgruppe wirklich hat
– liefert Orientierung
statt Überforderung – mit klarer Struktur, verständlicher
Sprache
– zeigt, wie die
Zusammenarbeit abläuft – das nimmt Hürden
– baut Vertrauen auf,
durch Bilder, Referenzen oder einfache Worte
– endet nicht offen,
sondern mit einer klaren Handlungsaufforderung
Was
oft fehlt: der Mut zur Einfachheit.
Es braucht kein Marketing-Blabla, keine langen Scroll-Strecken. Was zählt, ist
Klarheit. Und dass Besucher:innen in wenigen Sekunden verstehen: „Hier geht’s um mein Thema – und ich bin
hier richtig.“
Gut
gemachte Landingpages wirken wie ein Gespräch auf Augenhöhe.
Sie holen Interessierte genau da ab, wo sie gerade stehen – und führen sie
sicher zum nächsten Schritt. Ohne Druck, ohne Umwege.
Fazit: Deine Website nicht falsch – aber sie kann mehr
Wenn
du bis hier gelesen hast, spürst du es vielleicht schon: Es liegt nicht an dir.
Und auch nicht an deinem Angebot.
Aber vielleicht daran, wie
sichtbar dein Angebot wirklich ist.
Eine
gute Website ist die Basis – keine Frage.
Aber manchmal reicht das nicht, um genau die Leistung ins richtige Licht zu
rücken, mit der du wirklich arbeiten willst.
Landingpages sind genau dafür gemacht: ein
Thema, ein Ziel, ein klarer Weg.
Im
nächsten Beitrag schauen wir uns an, wie
du ein klares Ziel für deine Sichtbarkeit definierst – und was
deine Website oder Landingpage dafür wirklich leisten muss.
Denn Sichtbarkeit beginnt nicht bei der Technik, sondern bei der Entscheidung: Wofür willst du stehen – und von wem
willst du gefunden werden?

Hallo, ich bin Petra.
Ich helfe Selbständigen, Vereinen und Projekten dabei gesehen zu werden. KI? Templates? Alles Werkzeuge. Meine Gestaltung ist genauso individuell wie du.